Allgemeine Geschäftsbedingungen von Blair – Body, Mind & Family; Inh. Liberty Stephanie Blair-Breetz, Bindsachsener Str. 9, 63699 Kefenrod
1. Wirkungsbereich
Diese AGB gelten für sämtliche Angebote von Blair – Body, Mind & Family am Kursort Kefenrod, sowie an anderen Wirkungsstätten und für unsere zahlungspflichtigen Online-Angebote. Sie werden den Kundinnen (nachfolgend Nutzerinnen) von Blair – Body, Mind & Family (nachfolgend Anbieter) jeweils mit der Anmeldung bekannt gegeben und werden damit zum Vertragsbestandteil aller Kundenverträge.
2. Teilnahmefähigkeit
Die Nutzerin bestätigt mit Anerkennung dieser AGBs, dass sie die Einrichtungen, Kurse und Angebote des Anbieters nur nutzt, wenn der Nutzung keine medizinischen körperlichen oder psychischen Bedenken entgegenstehen. In Zweifelsfällen wird die Nutzerin dies vor Aufnahme der Nutzung mit dem Kursleiter klären und ggfs. Rücksprache mit einer Medizinerin oder einer Psychologin/Psychiaterin halten.
3. Haftung
Die Nutzung der Räumlichkeiten, Einrichtungen, Kurse und Angebote erfolgt auf eigene Gefahr der Nutzerin. Der Anbieter haftet nur im Falle der groben Fahrlässigkeit oder des Vorsatzes für Schäden der Nutzerin. Für die von Nutzern mitgebrachten Gegenstände, insbesondere Wertgegenstände und Garderobe, übernimmt der Anbieter keine Haftung. Für fehlerhaft durchgeführte Übungen bei Nutzung unserer Onlinekurse können wir keine Haftung übernehmen und weisen hier ausdrücklich auf die Selbstverantwortung der Teilnehmer in Bezug auf ihre Gesundheit und die ihres Kindes hin.
4. Personenbezogene Daten
Sämtliche Nutzerinnen werden hiermit darauf hingewiesen, dass ihre personenbezogenen Daten zu Bearbeitungszwecken elektronisch gespeichert werden. Die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes werden dabei selbstverständlich eingehalten. Die Nutzer erklären sich in diesem Umfang mit der Bearbeitung und Nutzung ihrer personenbezogenen Daten bereit. Folgende Daten werden gespeichert: Name, Anschrift, ggfs. Geburtstermin, ggfs. Name des Kindes, ggfs.Geburtsdatum des Kindes, Telefonnummer, Emailadresse, Kursbuchungen, Rechnungsnummern. Die Daten können jederzeit eingesehen und deren Löschung nach Auflösung von Verträgen und Anmeldungen beantragt werden. Die Nutzerinnen verpflichten sich, den Anbieter über sämtliche für den Anbieter bedeutsamen Änderungen ihrer persönlichen Verhältnisse zu unterrichten. Dies gilt insbesondere für ihre Bankverbindungen im Falle von Lastschrifteneinzugsvereinbarungen und Anschrift. Weitere Informationen zum Datenschutz können auf der Webseite eingesehen werden. Für unsere Onlinekurse nutzen wir Drittanbieter. Diese erhalten folgende Daten, um den Teilnehmer in das Webinar einbuchen zu können: Vor- und Nachname, Emailadresse. Details zu den Drittanbietern sind auf der Datenschutzerklärung unserer Webseite einzusehen. Für manche Onlineseminare nutzen wir die Plattform “facebook”. Mit der Teilnahme an diesen Onlineseminaren stimmen die Nutzerinnen den Datenschutzerklärungen dieser Plattform zu.
5. Verbindliche Anmeldung zu den Kursangeboten (Präsenz und Online)
Die Anmeldung zu einem unserer Kurse ist verbindlich. Die Teilnahmegebühr wird zu Beginn des Kurses fällig, auch wenn die Teilnahme kurzfristig nicht angetreten wird. Bis zu vier Wochen vor Kursstart besteht die Möglichkeit einer kostenfreien Stornierung. Diese sollte bitte schriftlich (auch Email) erfolgen. die Nutzerin darf gerne einen Ersatzteilnehmer vorschlagen, sollte er den Kurs kurzfristig stornieren wollen. Bei fortlaufenden Kursen (Yoga, Body-Workout, Buggysport, Eltern-Kind-Kurs etc.) besteht eine Anmeldung nach Ablauf des ersten abgeschlossenen Kurses weiter und bedarf keiner neuen schriftlichen Anmeldung. Ein Ausstieg aus dem laufenden Kurs ist nach Abschluss der kursspezifischen Einheiten möglich (z.B. je nach Kurs nach 10, 8 oder 6 Einheiten). Ein Ausstieg muss spätestens zwei Wochen zu Beginn eines neuen Kurses angezeigt werden (schriftlich per Mail oder Textnachricht). Bei Kursen, die nicht fortlaufen (Geburtsvorbereitung, Rückbildung, Babymassage und Workshops) endet der Vertrag mit Ablauf des Kurses. Bei Anmeldung zu unseren Onlinekursen ist die Buchung über das Kontaktformular auf der Webseite verbindlich. Mit Zahlung der Kursgebühr werden auch die AGBs anerkannt. Nach Zahlung der Kursgebühr erhält der Teilnehmer sämtliche relevanten Zugangsdaten.
6. Rückgaberecht von Onlineprodukten wie Workshops, Retreats oder Videokurse
Ein Rückgaberecht von bereits erworbenen Onlineprodukten, Videokursen oder Retreats ist ausgeschlossen. Ein Rücktritt vor Beginn des Kurses ist bis 14 Tage vor Kursstart kostenfrei möglich.
7. Versäumte Kurseinheiten
Werden Kurseinheiten durch die Nutzerin versäumt (z.B. aufgrund Krankheit) besteht kein Anspruch auf Ausgleich, weder in Form von Rückerstattung noch in Form von einer Ersatzdienstleistung. Sollte kulanterweise eine Nachholstunde durch den Kursleiter angeboten werden, besteht dadurch folglich kein Rechtsanspruch darauf. Bei den Live-Stream Kursen kann die versäumte Kurseinheit durch Aufzeichnung jederzeit nach geholt werden. Es fallen keine weitere Gebühren an.
8. Teilnahmegebühren
Die aktuellen Kursgebühren sind jeweils aktuell auf der Webseite abrufbar und werden bei Anmeldungen in den Vertrag bzw. die Buchungsbestätigung mit Rechnung übertragen. Eine etwaige vereinbarte, vergünstigte Probestunde kann nur einmal in Anspruch genommen werden. Die angegebenen Preise sind Bruttopreise und enthalten die zu dieser Zeit geltende gesetzliche Mehrwertsteuer. Der Anbieter ist berechtigt, die derzeit geltenden Preise zu ändern. Die Preisänderung wird wirksam, wenn sie mindestens zwei Wochen vor Wirksamwerden der Preisänderung durch Aushang in den Räumlichkeiten des Anbieters oder per E-Mail bekannt gegeben wurde. Bei Änderung der gesetzlichen Umsatzsteuer, ist der Anbieter berechtigt, die Preise auch ohne vorherige Ankündigung entsprechend zu erhöhen.
9. Änderung des Angebotes
Der Anbieter ist berechtigt, das Kursangebot, den Kursplan, die Öffnungszeiten und den Ort der Kursdurchführung zu ändern. Der Anbieter ist berechtigt, die maximale Anzahl von Kursteilnehmern je nach Kurs oder im Einzelfall festzulegen und zu begrenzen, wenn dies für den ordnungsgemäßen Ablauf der Kurse erforderlich ist. Der Anbieter ist berechtigt im Falle von höherer Gewalt ermächtigtem Schließen seiner Kursräume (z.B. auf staatliche Anordnung) seine Angebote im Online Live-Stream Format durchzuführen.
10. Sonstiges
Mündliche Nebenabreden werden nicht getroffen. Änderungen und Ergänzungen dieser AGBs bedürfen der Schriftform.
Sollte eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGBs unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.
Stand Dezember 2020